In den letzten Jahren haben sich immer mehr englische Wörter in die deutsche Sprache eingeschlichen. Nein, geschlichen sind sie wahrlich nicht, sie sind gestapft und gepoltert.

 Es scheint fast so, als wollten viele Menschen  zeigen oder beweisen, wie gebildet oder auch  "weltoffen" sie sind. Doch oft werden die englischen Wörter falsch benutzt - und dann ist die Bildung oder Weltoffenheit zerronnen und die Absicht ist verfehlt; übrig bleibt der schale Geschmack einer verratenen deutschen Sprache.

Sogar der Duden unterstützt den Ausverkauf der deutschen Sprache. Dort steht z.B. "Feedback" und  "Feeling". Indem diese (und andere) Wörter groß geschrieben werden, werden sie offiziell zu deutschen Wörtern gemacht, denn im Englischen gibt es keine Großschreibung von Substantiven. Wir haben doch deutsche Wörter wie Rückmeldung oder Gefühl, Einfühlungsvermögen.

Noch schlimmer sind die Begriffe, die völlig falsch benutzt werden, wie das Wort "handy". Im Englischen ist das ein "mobil", denn ein handy ist so etwas wie ein Hausmeister, also einer, der einem zur Hand geht bei kleinen Arbeiten.

Wer mit einer  "body-bag" prahlt, sollte sich im Klaren sein, dass er einen Leichensack über der Schulter trägt. Dann ist es sicher doch sinnvoller, von einer großen Tasche, einer Umhängetasche oder einer Schultertasche zu sprechen - wir haben genügend Wörter zur Auswahl, um uns differenziert auszudrücken.

Wenn es überhaupt eine weitere Steigerung gibt, dann sind das die grammatisch falsch benutzten Wörter. Da gibt es "ge-download-et", "birding tours", ....

Das Herunterldaden als download zu bezeichnen, ist schon recht unsinnig, vor allem, da es das Wort im Englisch Wörterbuch (Pons) gar nicht gibt. Dieses Wort dann mit einer deutschen Deklination zu versehen, empfinde ich schlichtweg als eine dumme Sprachpanscherei.

Der NABU (Naturschutzbund) Deutschland wollte sich wohl auch modern zeigen, als er seine vogelkundlichen Reisen als birding tours anbot. Bird ist ein Vogel. Die Endung "ing" kennzeichnet im Englischen die  "Verlaufsform" von Verben (englisch:sing/ing = deutsch:sing/end). Nun müsste man aus dem Vogel erst einmal ein Verb machen und das dann in die Verlaufsform bringen. Sie ahnen wohl schon, was dann dabei herauskommt ... (schmunzel) . Ob der Reiseveranstalter seinen Kunden DAS anbieten wollte???